http://www.rp-online.de/niederrheinnord/geldern/nachrichten/geldern/Kritik-an-Gelderner-Tierheim_aid_866263.html


-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Von: retthofer3@aol.com
An: redaktion.geldern@rheinische-post.de
Verschickt: Sa., 12. Jun. 2010, 0:36
Thema: Leserbrief zu Ihrem Bericht "Kritik an Gelderner Tierheim"


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir bitten um Veröffentlichung des nachstehenden Leserbriefes.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Retthofer/Corinna Markau/Jörn Krüger/Udo Kaliebe
Tierhof Straelen, Gellendyck 13, 47638 Straelen
www.Tierhof-Straelen.de
info@Tierhof-Straelen.de

Wenn der Anlass zu dem Artikel "Kritik an Gelderner Tierheim" nicht so traurig wäre, könnte man fast schon darüber lachen, dass plötzlich alle Beteiligten aus allen Wolken fallen über die Tatsache, dass Frau Klares und Frau John Kritik üben. Es wird so dargestellt, als seien diese beiden Frauen, die uns als sehr seriöse und engagierte Tierschützer seit Jahren bekannt sind, plötzlich und unerwartet ohne ersichtlichen Grund und vor allem ohne Anlass zu Querulanten mutieren. Seit Jahren wird immer wieder Kritik von vielen Seiten laut, dies ist sowohl dem Veterinäramt als auch dem Ordnungsamt zur Kenntnis gelangt, und zwar unter anderem auch von unserer Seite. Dass das Veterinäramt in letzter Instanz nur den "Istzustand" bei Kontrollen bewerten kann und die Kontrollen keinen Anlass zu Beanstandungen geben, ergibt sich doch wohl von selbst. Zum einen ist den Verantwortlichen des Tierheimes die Kritik immer vorgetragen worden und sie sind nie im Unklaren darüber geblieben, wann und vor allem wer sich bei den zuständigen Behörden beschwert hat. Demnach ist es für uns keinesfalls erstaunlich, dass zum Zeitpunkt der Kontrollen alles im grünen Bereich war. Kritikpunkte wie z. B. Unfreundlichkeit gegenüber Hilfesuchenden, Nichterreichbarkeit des Notruftelefons (diese Nummer wird noch nicht einmal auf dem Anrufbeantworter genannt), Abblocken der Aufnahme von Abgabehunden (z. B. bevorstehender Tod eines Hundehalters!!!) oder sonstige Tragödien wie Auffälligkeiten von Hunden mit dem Bemerken abzutun, "was können wir dafür, wenn Sie mit Ihrem Köter nicht fertig werden" und Ausreden wie Überfüllung des Tierheims, können natürlich von den Behörden nicht kontrolliert werden. Das zuständige Veterinäramt des Kreises Kleve wird sicherlich bestätigen, wie viele Tiere der Tierhof Straelen vom Tierheim Geldern übernommen hat, denen aufgrund von Fehleinschätzungen der Weg über die Regenbogenbrücke drohte. Einen dieser zum Tode verdammten Hunde mussten wir sogar auslösen!!! (mit einer nicht unerheblichen Summe), weil der vorherige Halter bei Abholung des Hundes kein Bargeld bei sich trug, die Tierheimleitung sich nicht von den Tränen des Halters beeindrucken ließ und vehement die Herausgabe des Tieres ohne sofortige Bezahlung ablehnte. Hier wird es sicherlich auf konkret gestellte Fragen beim zuständigen Veterinäramt auch konkrete Antworten geben! Fakt ist auch, dass der Tierhof Straelen grundsätzlich Fundtiere dem Tierheim Geldern, dem zuständigen Ordnungsamt und der Polizei meldet, oftmals sogar im Beisein des Finders. Eigenartiger weise erhalten Hundehalter bei Nachfragen im Tierheim Geldern nach ihrem vermissten Hund die Auskunft, dass kein Fundhund bekannt sei, so dass die Halter länger in Ungewissheit leben und die Tiere länger unter der Trennung leiden müssen. Wir könnten hier unendlich weiter über unsere Erfahrungen mit dem Tierheim Geldern berichten, was wir persönlich als sehr schade und traurig betrachten. Immer wieder haben wir versucht mit Frau Pooten bzw. Frau Siebum die Problematik zu besprechen und zum Wohle der Tiere Lösungen zu schaffen. Alle Versuche schlugen zu unserem Bedauern fehl, Verbesserungsvorschläge zu Gunsten der Tiere wird als Kritik gewertet, Vorwürfe zu einigen Vorfällen werden seitens Frau Siebum auf den Vorstand abgewälzt mit der Bitte, Ihre Kritik am Vorstand auf keinen Fall zu publizieren.Wir hoffen sehr, dass sich noch einige Personen zu Wort melden, die sich in der Vergangenheit schon an die Behörden gewandt haben. Einer unserer Kritikpunkte am Tierheim Geldern war unter anderem, dass man Katzen einfängt, kastriert und an einem ganz anderen Ort wieder aussetzt, ohne diese eine gewisse Zeitlang festzusetzen und anzufüttern. Dass Festsetzung und Anfütterung bei Umsiedlung von Katzen Grundvoraussetzung ist, weiß jeder Katzenhalter, andere Handhabung ist nichts anderes als "Aussetzen eines Tieres"!!! Bei all diesen Vorfällen und vor allem gemessen daran, dass in der Vergangenheit das Schicksal einiger Tiere ungewiss ist, muss man sich nicht darüber wundern, dass auch Kritik an dem Tierarzt laut wird. Auch hier ist zu bedenken, dass die Tierheimleitung bei genau diesem Tierarzt ihre Ausbildung gemacht hat...

Moralisch verwerflich ist für uns auch die Tatsache, wie man sich jetzt Frau Klares und Frau John gegenüber verhält, wie man sie darstellt, als unbequem abschiebt ohne mal klar zu stellen, was diese beiden Damen für den Tierschutzverein in der Vergangenheit ideell und materiell geleistet haben.

Positiv möchten wir allerdings noch hervorheben, dass unsere letzten Telefonate über die Notrufnummer, die wir mit Herrn bzw. Frau Franz geführt haben, einen sehr netten und bemühten Eindruck der Eheleute Franz bei uns hinterlassen haben.

Wir hoffen, dass die laut gewordene Kritik in Zukunft zu positiven Veränderungen im Sinne der Tiere führt.

Schön wäre, wenn für die Tiere die Tierschützer zusammen arbeiten würden und nicht gegeneinander!